Ziel des "Kulturlabor Gemeindebau" ist es, ein Kultur-Netzwerk in den Wiener Gemeindebauten aufzubauen. Dabei sollen Brücken zwischen Menschen unterschiedlichen Alters, Herkunft und Lebenswelt geschlagen werden.
2019, als "Stadtlabor Gemeindebau" ins Leben gerufen, ist das heutige "Kulturlabor Gemeindebau" ein ressortübergreifendes Projekt zwischen dem Stadtratbüro für Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen sowie dem Stadtratbüro für Kunst, Kultur und Wissenschaft. Es öffnet in den Wiener Gemeindebauten temporär Räume zur kulturellen Nutzung und lädt BewohnerInnen ein, daran teilzuhaben und sich mit eigenen Ideen einzubringen.
Weiters betreibt das "Kulturlabor Gemeindebau" Recherchen zur Kulturgeschichte des Wiener Gemeindebaus, aber auch im Hinblick auf die Interessen und Bedürfnisse der BewohnerInnen im Wiener Gemeindebau. Beides geschieht in Kooperation mit ExpertInnen vor Ort - den wohnpartner-Teams - und den BewohnerInnen. Es dient damit auch als Schnittstelle zwischen den wohnpartner-MitarbeiterInnen bzw. Gemeindebau-BewohnerInnen und nationalen wie auch internationalen KünstlerInnen, MusikerInnen und Kulturtreibenden.
Das "Kulturlabor Gemeindebau" fungiert damit als Plattform zur Projekt-Entwicklung bzw. -Umsetzung von Kunst- und Kulturprojekten im und um den Gemeindebau, mit oder für Gemeindebau-BewohnerInnen. Die MitarbeiterInnen entwickeln zudem unterschiedliche Kulturformate zu den jeweiligen Kunst- und Kulturprojekten und organisieren und begleiten Workshop-Programme an den jeweiligen Aktionsorten.
WIENER
TEPPICH